Beschreibung

NNormal KJerag

Bewege dich schnell. Gib alles. Ohne Spuren zu hinterlassen. Der ultimative Performance-Trailrunning-Schuh, der direkt aus unserer Überzeugung heraus entsteht.
Der Kjerag ist ein Sportschuh, entstanden als Resultat einer Kombination aus unserem Engagement und umfangreicher Forschungsarbeit. Konzipiert für Hochleistungs-Trailrunning. Erschaffen von Menschen, die sich genauso für die Umwelt einsetzen wie du.
Das Ergebnis ist ein schwarz-weißer Schuh mit optimaler Anpassungsfähigkeit, der auch bei hohen Geschwindigkeiten bequem ist und extremen Grip und Stabilität für Läufer aller Leistungsstufen bietet. Egal, ob du für deinen ersten Vertikalkilometer trainierst oder bei einem Hundert-Meilen-Rennen um das Podium kämpfst – der Kjerag macht dich unerreichbar.
Athleten und Designer haben sich zusammengetan, um einen Schuh zu entwickeln, der eine hervorragende Energierückgewinnung, Dämpfung und Stabilität bietet, selbst auf technisch anspruchsvollem Terrain.
Ich bin sehr stolz darauf, den Kjerag beim Training und bei jedem Wettkampf tragen zu können: Skyraces, Ultramarathons, Trails, technisches Gelände, Straßen… einfach überall!
– Kilian Jornet

Soweit in Kilians Worten…

Der Kjerag ist jedenfalls ein ordentlich gedämpfter Trailrunningschuh für fast jedes Gelände. Lediglich im Matsch/Schlamm könnte die Profiltiefe höher sein. Dafür läuft sich der sehr leichte Schuh aber sehr angenehm auf alle weiteren Untergründen. Dank des Matryx Obermaterials, das kein Wasser aufnimmt ist er auch eine klare Empfehlung für SwimRunner.

Bestechen kann der Kjerag halt auch durch seine Robustheit. Er soll laut Nnormal gut 1000-1300 km laufbar sein. Bis jetzt können wir noch nichts gegenteiliges berichten. Top also.

Stackheigt vorne 17,5 mm hinten 23,5 mm. Also 6mm Drop.

Matryx ist ein extrem widerstandsfähiges Obermaterial, die Vibram Megagrip Sohle eine bewährte griffige Sohle.

EExpure midsole high energy & rebound EExpure midsole supercritical EVA foam

Nnormal Tomir 2.0

Der Tomir 2.0 ist die verbesserte Version des „klassischen“ Tomir-Laufschuhs, insofern man bei der junge Marke von „klassisch“ sprechen möchte. Der Tomir 2.0 kombiniert ein bewährtes Design mit fortschrittlichen Funktionen und soll die spezifischen Anforderungen des härtesten Trailrunnings erfüllen.

Verbesserte Dämpfung und eine neu gestaltete Passform bieten hohen Tragekomfort und Halt, angepasst an die dynamischen Bewegungen beim Trailrunning. Für robuste Langlebigkeit wurde der Tomir 2.0 mit strapazierfähigen Materialien ausgestattet. Nnormal bezeichnet ihn als besten Verbündeten auf den anspruchsvollsten Trails, bereit für felsige Pfade zu bezwingen und lange Performance bei allen Abenteuern. Die Sohle des Tomir 2.0 Stiefels hat ein tieferes Profil, das für außergewöhnlichen Grip und Stabilität auf rutschigem oder unwegsamem Untergrund sorgt.

„Der Tomir 2.0 ist nicht nur ein Update, er ist dein bester Verbündeter auf den Trails, der jedes Abenteuer mitmacht“ so Nnormal.

Drop 8mm

Sohle: 100 % Gummi | Obermaterial: 50 % TPE | 22% Polyester| 28% Monofilament-Nylon

Hergestellt in Vietnam von Fulgent Sun

UK 5 5.5 6 6.5 7 7.5 8 8.5 9 9.5 10 10.5 11 11.5 12 12.5 13
EU 38 38 2/3 39 1/3 40 40 2/3 41 1/3 42 42 2/3 43 1/3 44 44 2/3 45 1/3 46 46 2/3 47 1/3 48 48 2/3

Neubesohlungsprogramm

NNormal-Schuhe können jetzt von den Vibram-Partnern neu besohlt und repariert werden. Vibram beschäftigt Schuhmacher auf der ganzen Welt, die an verschiedenen Schuhmodellen arbeiten. Einige Vibram-Schuhmacher in Frankreich, Italien und Spanien sind speziell dafür ausgebildet, NNormal-Schuhe neu zu besohlen und bestimmte Komponenten der Schuhe zu reparieren, wenn sie im Laufe der Zeit kaputt gehen. Das wiederum verlängert die Lebensdauer des gesamten Schuhs. NNormal freut sich darauf, das Programm weiter auszubauen.

Finde Deinen Schuster

Damit unterstreicht Nnormal seine Ansatz der Nachhaltigkeit. Eines der wichtigsten Dinge, die wir für unseren Planeten tun können, ist es, auf Langlebigkeit zu achten und somit Dinge länger nutzen zu können. Diese Initiative unterstützt kleine, unabhängige Unternehmen in ganz Europa und unterstreicht das Engagement, die Art, wie Schuhe hergestellt und getragen werden, zu verändern.

Pflege von Laufschuhen

Um die Lebensdauer Deiner Laufschuhe zu maximieren, sorge dafür, dass sie zwischen den Läufen vollständig trocknen. Reinige die Schuhe bei Verschmutzung oder Schlamm, um die Flexibilität des Obermaterials und seine Verschleißfestigkeit zu erhalten.

Waschen: bestens so zeitnah wie möglich nach ihrem  Lauf von Hand, am besten mit lauwarmem Wasser.

So wird’s empfohlen: entferne die Einlegesohlen und lösen oder entferne die Schnürsenkel. Getrockneten/verklumpten Schlamm mit einer weichen Bürste abbürsten. Spüle die Schuhe unter fließendem kaltem bis lauwarmen Wasser ab und bürstedabei den restlichen Schlamm/Rückstände ab (eine alte Zahnbürste eignet sich hierfür perfekt).

Trocknen: Stelle Deine Schuhe zum Trocknen in einen warmen Raum, in einen Trockenschrank oder ins Freie (jedoch nicht in die direkte Sonne). Trockne die Schuhe nicht im Wäschetrockner oder neben Heizkörpern, Kaminen oder direkter Sommersonne. Und noch besser bekommt das Deinen Schuhen, wenn Du zum Trocknen die Innensohle des Schuhs entfernst, die Schnürsenkel lockerst und die beiden guten Stücke dann mit Zeitungspapier ausstopfst. Und lass sie vollständig trocknen, bevor sie erneut raus müssen.

Wasserdichte Schuhe: hier gilt – wie bei allen wasserabweisenden Behandlungen verlieren sie langsam mit der Zeit ihre Funktion. Um die Wasserdichtigkeit der Schuhe zu erhalten, sollten sie regelmäßig mit einem geeigneten Produkt (z.B. von Storm) imprägniert werden.